Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei auronexylariq
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
auronexylariq
Pienzenauerstraße 30
81679 München, Deutschland
E-Mail: info@auronexylariq.com
Telefon: +49 230 29736691
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite auronexylariq.com. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
3. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien von Daten:
- Zugangsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Kontaktaufnahme)
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Interaktionen mit Inhalten
- Anmeldedaten: Benutzername, Passwort, Profilinformationen (bei Registrierung)
- Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Formularen und Support-Anfragen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen basieren:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzforschung
- Bearbeitung von Kundenanfragen und technischem Support
- Versendung von Informationen über neue Bildungsprogramme und Forschungsmethoden
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Benutzererlebnisses
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilliger Zustimmung
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Bildungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Analytik
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - bei gesetzlichen Anforderungen
6. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- An externe Dienstleister unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
- Bei berechtigten Interessen und Abwägung Ihrer Grundrechte
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Bestimmungen
- Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 2 Jahre ohne Aktivität
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und automatisiert gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Datenzentren in Deutschland mit hohen Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
10. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Analytik-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Präferenz-Cookies für eine personalisierte Nutzererfahrung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter dem angegebenen Datum.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Verarbeitungszwecke betreffen, werden wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden
Sie sich bitte an:
info@auronexylariq.com
Telefon: +49 230 29736691
Pienzenauerstraße 30, 81679 München